- fliegen
- flie·gen; flog, hat / ist geflogen; [Vt] 1 etwas fliegen (hat) als Pilot etwas steuern: einen Hubschrauber, ein Flugzeug fliegen2 etwas fliegen (ist / hat) einen bestimmten Weg durch die Luft zurücklegen <eine Kurve, einen Looping fliegen>: einen Umweg, die Strecke London-Paris fliegen3 jemanden / etwas irgendwohin fliegen (hat) jemanden / etwas durch die Luft an einen bestimmten Ort bringen: Die Ärzte wurden mit einem Hubschrauber in das Katastrophengebiet geflogen;[Vi] (ist) 4 <ein Vogel, ein Insekt o.Ä.> fliegt ein Vogel, ein Insekt o.Ä. bewegt sich mit Flügeln aus eigener Kraft durch die Luft fort: Der Schmetterling fliegt von Blüte zu Blüte5 etwas fliegt etwas bewegt sich mit technischer Hilfe in der Luft fort <ein Flugzeug, ein Hubschrauber, ein Raumschiff>: Die Rakete fliegt (zum Mond)6 (irgendwohin) fliegen (als Pilot oder als Passagier) durch die Luft an einen bestimmten Ort reisen: Ich fliege im Urlaub nach Amerika; ,,Fährst du mit dem Auto nach Paris?" - ,,Nein, ich fliege"7 etwas fliegt irgendwo(hin) etwas wird durch eine von außen wirkende Kraft (wie z.B. Wind) durch die Luft bewegt: Durch den Windstoß flogen die Blätter vom Schreibtisch; Ihre langen Haare flogen im Wind; Der Ball flog durchs Fenster (= wurde von jemandem durchs Fenster geworfen)8 irgendwohin fliegen gespr; sich sehr schnell (z.B. durch Laufen) irgendwohin bewegen: Sie flog in seine Arme9 irgendwohin fliegen gespr ≈ ↑fallen (1,2)10 gespr; (meist aufgrund von unkorrektem Verhalten) den Job verlieren oder aus der Schule entlassen werden11 durch etwas fliegen gespr; eine Prüfung nicht bestehen ≈ durchfallen12 auf jemanden / etwas fliegen gespr; eine Person / Sache sehr attraktiv finden und somit sehr stark von ihr angezogen sein: Er fliegt auf große Frauen mit langen, schlanken Beinen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.